
«Gespräche über ein Leben mit John F. Kennedy»
7 Interviews mit Arthur M. Schlesinger jr. 1964. Vorwort Caroline Kennedy. Hoffmann und Campe Verlag, 2011.

«Nadeschda Mandelstam: Erinnerungen an Anna Achmatova»
Das Dokument einer Freundschaft in den Wirren des 20. Jahrhunderts. Suhrkamp Verlag, Berlin 2011.

«Bis unter die Haut»
Die Schriftstellerin Isolde Schaad über die Malerin Rosina Kuhn, über deren Werk eine Monographie erschienen ist. Benteli Verlag 2011.

«Auf der Flucht»
Über den Schriftsteller Friedrich Glauser und seinen Wachtmeister Studer sprach Rolf Breiner mit Filmregisseur Christoph Kühn. Der Film startet am 5. Januar 2012.

«Monografie Gigon Guyer Arbeiten 2001-2011»
Der Prime Tower ist das gegenwärtige Highlight der Schweizer Architektur. Fabrizio Brentini über die Monografie, Lars Müller Publishers 2011.
LITERATUR

«Eine Geschichte literarischer Arbeitsorte»
Eloquent und unter- haltsam erzählt Severin Perrig (*1961) von den Schreibstätten berühmter DichterInnen. Auf Spurensuche nach den Entstehungsorten der Weltliteratur, von Dante bis Kant, von Schiller bis Virginia Woolf. Verlag Rüffer & Rub, Zürich 2011.
KUNST

«Through the Looking Brain»
«Die Kunst im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit»: Nach der These des Philosophen Walter Benjamin wurde die Aura der Kunst durch neue Bildmedien aufgehoben. Die Ausstellung im Kunstmuseum St. Gallen läuft noch bis 22. Januar 2012.
KOLUMNE

«Winzigkeiten»
nennt die Schriftstellerin Hedi Wyss ihre subtilen Beobachtungen aus dem Alltag. Exklusiver Beitrag für Literatur & Kunst.
BUCHTIPP

«Vivien Stein: Heinz Berggruen»
Vivien Stein untersucht in ihrem brisanten Buch den Mythos des deutsch-jüdischen Kunsthändlers. Edition Alpenblick Zürich 2011.
REPORTAGE
