
«Der Briefwechsel Handke-Unseld»
Der Briefwechsel unterstreicht die grosse Bedeutung des Suhrkamp-Verlages für Autoren und wirft ein Schlaglicht auf den Gerichtsstreit zur Zukunft des Verlages.

«Leben auf dem Mars»
Tracy K. Smith, *1972, lebt in New York und erhielt 2012 den Pulitzer-Preis. Igor Bulatovsky, *1972, lebt in St. Petersburg und ist einer der bedeutendsten russischen Lyriker. Wunderhorn, 2012.

«Die mannhaft Unsichtbare»
Zum 70. Todestag: Sophie Taeuber-Arp (1889–1943), Malerin, Plastikerin, Architektin, Dadaistin und Pionierin der konstruktiven Kunst, ist eine bekannte Unbekannte der Kunstgeschichte.

«Wer macht das Rennen?»
Oscar 2013: Argo und Life of Pi sind die Gewinner! Oscars für Daniel Day-Lewis und Anne Hathaway. Filmtage Solothurn, Rückblick.

«Architektur: Schweizer Kiste»
Die Architektur von Peter Kunz, vorgestellt in einem Buch, das selbst Architektur ist. Quart Verlag, Luzern 2012. Audio-Hörbuch: Architektur-Ikone Oscar Niemeyer (1907-2012). DOM publishers.
LITERATUR

«Florian Illies: 1913»
Ein Jahr vor dem Ersten Weltkrieg 1914 ahnt noch niemand, was auf sie zukommt. Florian Illies beschreibt den Sommer des Jahrhunderts in glühenden Farben, auf den Spuren von Proust, Malewitsch, Strawinsky, Kafka, Joyce und Musil. Ein virtuoses Panorama!
KUNST

«Die Jahrhundert-Klassiker»
Otto Dix (1891-1969) sagte von sich, er würde entweder berühmt oder berüchtigt werden. Er wurde beides.Seine bissigen Gesellschaftsstudien erregen bis heute Aufsehen. Jetzt im Kunstmuseum Stuttgart. Emil Nolde und die Schweiz in der Seebüll-Dependence in Berlin. Ein Augenschein von Rolf Breiner. Chagall im Kunsthaus Zürich.
KOLUMNE

«Gegendenken»
Über Hannah Arendt und die unvoreingenommene Sicht der Dinge reflektiert Hedi Wyss.
BUCHTIPPS

«Bildbände mit Charisma»
Zum 100jährigen Bestehen des Suvretta House erzählt ein opulenter Bildband die glanzvolle Geschichte. Zum 20. Todestag der Audrey Hepburn zwei Bildbände mit Fotos aus den 60ern.
REPORTAGE
