
«Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau»
Exklusiv aus Stefan Zweigs Novelle, eine Charade der Sehnsucht und Leidenschaft an der Riviera. Ferner: «An südlichen Gestaden» von Anne Goebel; «Carambole» von Jens Steiner.

«Cees Nooteboom: Licht überall»
Gedichte aus den vergangenen zehn Jahren, über die Crux des menschlichen Lebens, niemand zu sein und nirgends, und gleichzeitig jemand zu sein und hier.

«Kleider machen Politik»
Die Ausstellung in der Queen's Gallery des Buckingham Palace in London zeigt höfische Mode als Statussymbol und Zeichensystem, das politische Macht und nationale Identität manifestierte.

«Glanzvolle Eröffnung des 9. Zurich Film Festivals»
Das 9. Zurich Film Festival wurde am 26. September mit prominenten Gästen wie Daniel Brühl («Rush») eröffnet. Vorschau auf das Programm. Aktuelle Filmtipps.

«Max Schlup, Architekt der Solothurner Schule»
Baukultur in Hottingen; Reminiszenzen von Laura de Weck. Berlin: ein grünes Archipel. Architektur in Havanna.Never modern: 6a architects.
SCHULTHESS

BUCHTIPP

«Ich entwerfe Behausungen für Nomaden der Gegenwart»
Eine Frau, ein Stil, eine Farbe - Schwarz. Die erste Biografie der international renommierten Modeschöpferin Christa de Carouge.
KOLUMNE

«Eine Etikette am Zeh»
Warum eigentlich bin ich so erschrocken, als ich die nackten Füsse in meinem eigenen Schlafzimmer als Füsse einer Leiche sah und fantasierte? So sehr, dass mir das noch tagelang nachging?
REPORTAGE
