
«Das Ideal der Einfachheit»
Die Werke Albert Camus' (1913-1960) erzählen von der Sehnsucht nach dem Essenziellen. Eine Reise nach Paris und in die Provence zu seinen Nachfahren. Biografie Rowohlt Verlag, Hamburg 2013.

«Prachtvolle Mitternacht»
Ron Winkler (*1973) zündelt am Schock, an der blitzartig provozierten Phantasie, am explosiven Flirt mit dem höheren Unsinn auch. Schöffling Verlag, Frankfurt a.M., 2013.

«Wer macht den Künstler zum Künstler?»
Wie wird einer Künstler, der im Bergell aufwächst? Alberto Giacometti, der Maler. Andrea Garbald, der Fotograf. Ausstellung im Bündner Kunstmuseum.

«Krise und Katharsis»
Interview mit Oscarpreisträger Asghar Farhadi über seinen neuen Film «Le passé», der in Paris spielt. Gespräch mit Xavier Koller. Vorschau auf Solothurn. Filmtipps, u.a. «12 years a slave».

«Schnetzer Puskas Ingenieure»
Die vorliegende Monografie lässt für einmal Architekten in den Hintergrund rücken. Ferner Publikationen über die Länderpavillons Giardini, Biennale Venezia; S AM, Basel; Aga Khan Award 2013.
SNOW

BUCHTIPPS

«Die Suche nach Freiheit»
Ingeborg Bachmann: «Der dunkle Glanz der Freiheit», Bertelsmann München, 2013. In der neuen Biografie wird der Mensch hinter der strahlenden Ikone sichtbar. Ferner aktuelle CH-Buchtipps.
KOLUMNE

«Das Wendekochbuch»
Niemand hierzulande isst mehr alles auf, wie meine Mutter damals. Ich aber habe doch noch Mühe, etwas wegzuwerfen. Wenigstens landen die Reste dann im Kompost.
REPORTAGEN
