
«Zwischen den Welten»
Auf doppelbödige Weise stellt Martin Dean (*1955) die Frage nach der Heimat, die uns alle angeht: «Ein Koffer voller Wünsche». JungundJung, Salzburg 2011.

«Die Lamellen stehen offen»
Die frühe Lyrik 1963-1991 von Klaus Merz (*1945) liegt jetzt in einer neuen Werkaus-gabe vor. Haymon-Verlag Innsbruck-Wien 2011.

«Ceramica Popolare – das kulturelle Gedächtnis Süditaliens»
Im Museum für Völkerkunde St. Gallen begegnen sich Gefässe von der Antike bis zum 20. Jh.

«Shirana Shahbazi – Much like Zero»
Wie real oder wie abstrakt ist die Fotografie? Sammlung «Von Horizonten» im Fotomuseum Winterthur. (bis 13.November)

«Fremder Planet – Architektur- führer Goetheanum Dornach»
Ein neuer Guide lädt zu Besuch und Betrachtung der organischen anthro-posophischen Architektur in Dornach ein.
LITERATUR

«Der Äppärätschnik»
Gary Shteyngart schildert in seinem Roman Super Sad True Love Story Konsum-terror und totale Technologisierung. Sacha Verna unterhielt sich mit dem russisch-amerikan-ischen Autor über die Zukunft des Lesens.
KUNST

«The Kiss of the Spider woman Oder Louise Bourgeois: «A l'infini»
Louise Bourgeois’ (1911-2010) Werke sind in einer noch mit ihr zusammen konzipierten Schau in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel zu sehen (bis 8. Januar 2012).
VORABDRUCK

«Lügner und Heilige»
Spannender Familienroman der US-Autorin Maile Meloy (*1972) über Liebe und Schuld, der die Presse begeisterte. Exklusiver Vorabdruck, Kein & Aber Zürich 2011.
BUCHTIPP

«Starke Schweizer Frauen»
Bekannte und verkannte aussergewöhnliche Schweizer Frauen stellt Daniele Muscionico in 24 brillanten Porträts vor. Limmat Verlag Zürich 2011.
REPORTAGE

«Wilder Westen: Too tough to die»
Der Südosten Arizonas abseits des Grand Canyons ist Wilder Westen pur. Ein Erlebnisbericht von Ingrid Schindler.
